Sonntag, 6. März 2022

Erfahrungsbericht 102

Titel: Frühlingswinter, oder wann wird's endlich wärmer?
Zeitraum 08.02. bis 07.03.2022

Der Winter gibt nicht auf und die anhaltende Kältephase lässt uns frösteln. 
Wann wird's endlich wärmer?


Wochenende am Fuße des Fuji-san
Unser Freund der Fuji-san ist besonders hübsch, wenn er ein Sahnehäubchen auf hat. Also ab an den Lake Yamanakako um das in nächster Nähe zu genießen (inklusive dem obligatorischen Cappuccino). Der Hananomiyako Park und Fuji-Quellen/Ponds rundeten das Programm ab. Unsere Unterkunft "BSelf Onsenhotel" hat mit einem Privatonsen direkt neben dem Schlafzimmer gepunktet. Schon klasse bei Minusgraden und Schnee im heißen Wasser zu verweilen. Am nächsten Tag ging es zu den Shiraito Wasserfällen (Naturschauspiel, siehe Video), dem Bierbrauer (siehe unten) und dem Mizugatsuka Park (viel Schnee). Die Heimfahrt im Schneetreiben kam kostenlos obendrauf.
 


Bayern Meister Bier (Link)
Ein Tipp von Werner und Wefzge (Artikel Ludwigsburger Kreiszeitung) hat uns nach Fujinomiya zu einem deutschen Bierbrauer geführt. Schon exotisch am Fuße des Fuji deutsches Weizenbier zu trinken. Halt mal wieder so eine Geschichte, wo ein Deutscher in der Ferne hängen geblieben ist. Zumindest hat er ein gutes Netzwerk. Er kennt drei Bundespräsidenten (Köhler, Wulf, und Gauk) und viele andere illustre Persönlichkeiten. Bier als Kulturgut scheint auch in Japan zu funktionieren. Wir haben es auf jeden Fall genossen und der Reiner wurde nach dem Weizengenuß ziemlich müde.
 

Frühe Sakura in Kawazu
Die frühe Kirschblüte ist Mitte Februar der Start in den Frühling. Zusammen mit der Familie Bangha (Sven, Sandra, Theresa, Alisa) ging's nach Kawazu. Leider mussten wir feststellen, dass der lang anhaltende Winter die Blütenpracht nur zögerlich freigibt. Glücklicherweise gibt's immer einen Backup. Etwas südlicher am Aono River war die Kirschblüte voll im Gange (noch mal Glück gehabt). Und wie immer verzauberten uns die Zierkirschbäume. Unglaublich was die Natur und die Japaner da hervorbringen. Unsere Unterkunft "Gardenvilla Shirahama" war Extraklasse und Svens Geburtstagsparty sowieso. Das schöne Wetter hat auch zum Anbaden 2022 gelockt, wobei die Wassertemperatur schon herausfordernd war. Bei ziemlich viel Wind ging es dann an der Westküste entlang nach Hause.
 

Kusatsu
Das Onsenstädtchen Kusatsu hat uns so gefallen (siehe Blog 77), dass wir kurzentschlossen mit Megumi, Lars und Mika ein verlängertes Wochenende dort verbracht haben. Schon beeindruckend wie die heißen Quellen durch den Stadtkern fließen. Und heiß bedeutet über 90 Grad. Daher muss das Wasser vor dem Badgenuß gekühlt werden. Wie man das früher machte, könnt Ihr in dem Video sehen. Natürlich war auch Skifahren angesagt. Schon erwähnt, dass Skifahren in Japan der Hammer ist? Auf dem Heimweg haben wir noch den Haruna Shrine und den Syorinzan Druma-ji Temple besucht.

 
Nakagin Capsule Tower
Ein Gebäude das Architekturgeschichte geschrieben hat. Leider hat nun der Eigentümer den Abbruch beschlossen. Anscheinend sind die Kosten für eine Wiederinstandsetzung zu hoch. Wie auch immer, wir wollten es nochmals sehen und bye-bye sagen. Wenn Ihr mehr darüber erfahren wollt, bitte auf den LINK drücken.

Hie Shrine
Da wir ohnehin schon in Ginza waren, haben wir uns noch den Hie Shrine angeschaut. Das Highlight sind die hunderte von Torii. Da wird der Weg zum Schrein besonders spirituell.
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen