Freitag, 9. Juli 2021

Erfahrungsbericht 94

Titel: Sommerbeginn
Zeitraum: 06.06. bis 09.07.2021
 
Sommer Home Leave 2021
Eigentlich eine einfache Sache (niedrige Inzidenzen in Japan und Deutschland), dann aber doch im Detail schwer zu enscheiden (z.B. erneut State of Emergency in Tokyo). Und dann wäre da noch die Sache mit der Impfung. Am Ende haben wir uns wie folgt festgelegt. 
- Silvia kommt schon im Juli nach Besigheim und bleibt dann bis Anfang Oktober
  (Impfung dann hoffentlich in Deutschland).
- Reiner nimmt die Impfung in Japan mit und plant dann nachzukommen.
 
Campingwochenende am Fuße des Fuji-san
Der Koan Camping Ground am Lake Motosuko war unser Ziel. Ein toller Campingplatz direkt am Fuße des Mount Fuji. Und auch ein Dejavu für uns, da wir schon Anfang Mai 2017 hier waren (Block 39). Dieses mal war Jürgen mit seinem Camper dabei und wir hatten ein entspanntes Wochenende mit allem was zu einem Campingaufenthalt so dazu gehört.


Zoorasia
Wie schon berichtet, liegt bei uns um die Ecke der Yokohama-Zoo, auch Zoorasia genannt. Eine gelungene Mischung aus Park und Zoo. Sehr weitläufig und artgerecht für die Tiere. Zusammen mit Megumi und Lars hatten wir trotz regnerischen Wetter einen tollen Tag.
 

Niiharu Civil Forest
Den Wald hatten wir erst vor kurzem entdeckt (siehe Blog 92). Also ging es wieder auf ein kleine Tour (inklusive Schlange) in unseren Wald unweit von Eda-House. 


Shimoda
Es hat uns mal wieder auf unsere Lieblingsinsel Izu gezogen. Und wieder war es ein erlebnisreiches Wochenende. Izu ist wie eine Wundertüte, oder eine Schachtel Pralinen. 
Auf dem Weg nach Shimoda gab's einen Zwischenstopp bei unserer Tofuya Bakery
 

Das Highlight war der Shimoda Park, oder ein Meer von Hortensien. Unglaublich diese Blütenpracht. Danach noch das drum herum besichtigt. Shimoda scheint seit Commodore Perry fest in amerikanischer Hand zu sein.
 

Quatier bezogen haben wir im Shimoda Kaihan. Typisch japanisches Hotel mit Onsen und Blick auf's Meer. Dazu üppiges Abendessen (mit Freibier) und tollem Frühstück.


Am Sonntag haben wir uns die Landzunge vor Shimoda nähers angeschaut. Das Cape Tsumeki mit seinen Columnar Joints sind schon beeindruckend (must see).


Auf dem Heimweg haben wir noch die Onsenstadt Shuzenji besucht (Bambo Forest Path, Tempel und Fußonsen).


Onsenwochende mit Kick
Es war Schlechtwetter, so richtiges schmuddeliges Regenwetter. Also haben wir uns zu einem Onsenwochenende in Hakone (berühmte Onsengegend) entschlossen. Die Nacht davor hat es wie aus Kübeln gegossen. Schon auf dem Weg nach Hakone war uns klar, dass es schwierig wird. Der Highway war zu und wir mussten uns auf Nebenstraßen bis zu unserem Hotel Hakonenomori durchschlagen. Dass wir aber in die Hauptregion des Unwetters gefahren sind, haben wir erst am Abend in den deutschen Nachrichten erfahren. Schon schlimm was da in Atami passiert ist. Nichtsdestotrotz haben wir das Wochenende in den heißen Quellen genossen. Genau das Richtige bei solch einem Schmuddelwetter.
 

Shaken für unseren kleinen Freund
Kaum zu glauben, aber unser Suzuki Every ist schon drei Jahre alt und musste die erste Shaken-Prüfung (japanischer TÜV) meistern. Wir wollten das selbst miterleben und sind deshalb direkt zur Prüfstelle gefahren. Ein Abenteuer der besonderen Art. Pur Japanisch, viele Formulare, aber überall nettes und hilfsbereites Personal. Wir haben dann doch zweimal vorfahren müssen, da unsere Steuerbescheinigung fehlte und wir die hinteren Sitze ausgebaut hatten (Campingaussstattung). Am Ende hat's geklappt und wir durften unseren Shakensticker sogar selbst anbringen.


Kalligraphi
Nach längerer coronabedingter Pause war Silvia endlich wieder mit den Freundinnen beim Unterricht. Es gab viel zu erzählen und natürlich auch kunstvolles Pinselschwingen. 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen