Zeitraum: 09.03. bis 07.04.2020
Kaum zu glauben, aber wahr. Am 1. April hatten wir unser Jubiläum.
"Fünf Jahre Japan"
Viel Freude kam aber nicht auf. Die Covid19-Krise, die Sorge um Familie und Freunde, die Ungewißheit ob wir im Sommer nach Besigheim kommen können, nagt an uns. Es macht sich Heimweh breit. Frühling in Tokyo
Ende März bis Anfang April ist Sakura-Zeit. Trotz Krise haben wir uns nach Tokyo (Meguro und Shinjuku Gyoen Park) gewagt. Einfach klasse wie die Natur erwacht und trotz Corona seine ganze Pracht zeigt. Erstaunt hat uns, dass die Japaner ziemlich unbeeindruckt an die Sache herangehen. 2m sozialer Abstand war nicht zu erkennen.
Izu
Uns hat es mal wieder auf unsere Lieblingsinsel gezogen. Am Fuji vorbei ging es nach Shirahama an den Strand. Das verlängerte Wochenende haben wir dann im Ryokan Tasuta verbracht. Endlich konnten wir den Gutschein von Reiners Geburtstag einlösen. Nochmals Danke an die Freunde, ein tolles Geschenk.
Hamami
oder typisch Japanisch. In der Sakurazeit unter einem Kirschbaum sitzen und es sich gutgehen lassen. Zwischzeitlich auch ein fester Brauch bei uns. Und wenn einem ein Kirschblütenblatt in die offene Hand fällt, wird es ein glückliches Jahr. Hoffentlich, brauchen können wir das derzeit alle.
Sakura & Schnee
Ein surreales Erlebnis hatten wir Ende März. Schneefall während der Kirschblüte ist nicht unbedingt erwartbar. Tolle Eindrücke in das ohnehin schon atemberaubende Naturschauspiel Sakura. Was man alles erlebt, oder wir nehmen alles mit.
Mopedausfahrt
Bei tollem Wetter ging's mit Kollegen nach Yamanakako. Immer wieder ein Erlebnis so dicht am Fuji-san zu sein. Und wieder gab es Bilder, die postkartentauglich sind.
Nabe
Wir haben ein weiteres japanisches Gericht in unser Portfolio aufgenommen. Nabe ist eine Art Gemüseeintopf, den man am Tisch zubereitet. Das Gemüse bleibt knackig und das Fleisch ist nicht verkocht. Frischer geht's nicht. Dass es schmeckt könnt ihr an unseren Gesichtern erkennen.
Geburtstag im Büro
Immer wieder toll, wie sich die Kollegen freuen, wenn's etwas zum Geburtstag gibt. Kleine Aufmerksamkeiten mit großer Wirkung. Thomas hat sich über seinen Schokokuchen hergemacht und Ingo hat sich über den gemeinsame Ramenbesuch gefreut.
Like a Bosch
Trotz Corona sollte der Spaß im Büro nicht zu kurz kommen. Mit meinem Freund Shun ist Spaß sowieso vorprogrammiert.
Ab ins Nirvana
Auf einer Mopedtour haben wir es entdeckt. Per Zufall sind wir in Kawazu auf das Nirvana gestoßen. Ein Schild hat uns den Weg zu einer kleinen Tempelanlage gewiesen. Im Mittelpunkt stand, oder besser lag ein goldener Buddha. Wenn wir es richtig verstanden haben, geht's um den Übergang in die nächste mentale Ebene und um Reinkarnation. Auf jeden Fall war viel los und es gab koostenlos Suppe, auch für die Heiden aus Deutschland.
Tokyo 2020
Satz mit X, war wohl nix, oder bye-bye Olympia. Auch dieses Event ist der Krise zum Opfer gefallen. Der japanische Premier Abe-san hat bis zuletzt dafür gekämpft. Am Ende hat dann doch die Vernuft gesiegt. Erstaunlich war auch, dass die Mehrheit der Japaner (70%) für's Absagen waren. Shoganai, alle freuen sich nun auf 2021.
Wir sitzen fest
Corona hat die Welt hart getroffen. Als Konsequenz daraus ist an einen Home Leave nicht zu denken. Die japanische Regierung und auch die Firma fordert auf, in Japan zu bleiben. Also bleiben wir hier und hoffen das Beste. Ihr fehlt uns sehr. Silvia leidet bei dem Gedanken auch im Sommer nicht nach Besighein kommen zu können. Die Lage in Japan selbst ist bei Weitem nicht so dramatisch wie in Europa (soweit man den Medien glauben kann). Man darf sich noch frei bewegen und Reisen innerhalb Japan ist auch noch möglich. Reiner macht nun, wie von der Firma verlangt, mehr Home Office. Ganz strikt hält er es aber nicht ein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen