Donnerstag, 15. August 2019

Erfahrungsbericht 70

Erfahrungsbericht 70
Titel: Home Leave
Zeitraum 14.07. bis 15.08.2019


Dieses mal ein zweiteiliger Blog (man lebt ja in zwei Welten). Schon erstaunlich, wie wir die zwei Welten auseinanderhalten können. Da ist eine klare Trennung im Kopf als auch im Herzen. Heimat ist Besigheim und das Schwabenland, aber eben auch Japan und Yokohama. Eigentlich eine tolle Sache. Wer hat schon zwei Heimaten. Schon komisch das Plural von Heimat, ist ja aber auch ein Paradoxon. 


Teil 1 "JAPAN"

Ausflug nach Oku-Tama
Der Tama-Fluß (die Grenze zwischen Yokohama und Tokyo) entspringt in Oku-Tama. Das wollten wir uns mal ansehen und haben dabei noch weitere Dinge entdeckt.  Die Stadt Ome den notstalgischen Flair aus der alten Showa-Zeit und ein Kunstproffessor hat das geschickt genutzt, um die Filmplakate dieser Zeit in Szene zu setzen. Überall an den alten Häusern gibt es Plakate der alten Schinken.


Der Monshuin Tempel ist ein Meditationsort, wo jeder mitmachen kann. Uns war aber 4:00 Uhr morgens doch zu früh, daher haben wir es mit einer Besichtigung auf sich bewenden lassen.


Ganz in der Nähe haben wir dann einen Holzofenbäcker entdeckt, der seine Brote nach österreichischem Rezept bäckt. In Japan eine Seltenheit. Wir haben die Reste des Backtages aufgekauft.


Nach einem kurzen Abstecher bei der Ozawa Sake-Brauerei ging es nach Hatonosu (Taubennest). Ein tolles Tal, da wo der Tama-River noch in seiner ursprünglichen Form ziemlich flott daherkommt.


Baseball
Es war mal wieder soweit. Die Yokohama Baystars traten gegen den Erzrivalen Hiroshima Caps an. Und natürlich waren wir dabei, und natürlich haben die Baystars gewonnen. Immer wieder beeindruckend, wie Sportveranstaltungen in Japan ablaufen. Eher ein bunter und lustiger Familien-Event, als ein Treffen der Hooligans.


Biketour
Da Silvia schon nach Besigheim abgereist war, hat der Reiner seiner Leidenschaft gefröhnt. Es ging in die japanischen Alpen (rund um den Fuji-san)  und wir haben mal wieder fast alle Pässe der Gegend genossen. Der Onsen auf dem Heimweg war dann eine Wohltat.



Teil 2 "Deutschland"

Münster
Kaum war der Reiner in Besigheim angekommen, ging es gleich wieder auf Tour nach Münster. Midori und Jannis haben zu Ihrer Hochzeit geladen und wir sind gerne gefolgt. Bei bestem Wetter haben wir Trauung und die anschließende Party genossen. Alles etwas anders auf dem flachen Land. Mit unserem Dialekt fällt man schon auf. Am nächsten Tag haben wir uns mit Michael getroffen und hat uns sein Münster gezeigt. Schon eine beeindruckende Stadt. Auf der einen Seite viele junge Leute und viele Fahrräder (Uni-Stadt), auf der anderen Seite sehr historisch geprägt (z.B. Friedens-Saal). Eine tolle Stadt mit viel Leben, die wir sicher nochmals besuchen werden.


Geburtstagsfeier in Besigheim
Am 3. August war es dann soweit. Reiner feierte seine offizielle Geburtstagsnachfeier in der alten Kelter in Besigheim. Und fast alle sind gekommen. Schon toll und für uns wichtig, dass wir nicht vergessen sind. Sogar einige Kollegen aus Japan waren dabei. Wir haben die gemeinsame Zeit mit unseren Lieben genutzt und es ging bis in die Morgenstunden. Nun ist der Reiner wirklich 60zig geworden.  

 
Geburtstage
Und weitere Geburtstage wurden gefeiert. Unsere Enkelin Nela wurde "1" und unser Enkel Noah wurde "3" Jahre alt. Und last but not least wurde Uwe "31" Jahre alt. Alle Geburtstage wurden mit den Familien ausgiebig gefeiert.


Treffen
Wie immer nutzen wir unseren Home Leave um Famile und Freunde zu treffen.
- Freundeskreis im Casa
- UfA-Kino Stuttgart, König der Löwen
- Grillen in der Felsgartenkellerei
- Biergartenbesuche mit der Familie
- Gemütlicher Grillabend bei Uli in Plieningen
Wie immer war die Zeit zu kurz um alle zu besuchen. Sumimasen.


Auf Schusters Rappen
Wandern im schwäbischen Umland ist während unserer Aufenthalte schon ein fester Bestandteil geworden. Ist schon schön unsere Heimat. Dieses mal ging es die Neckschlaufe entlang nach Hessigheim und über den Neckarhäldenwald zurück. Leider hat das Wetter nicht ganz mitgespielt, aber für einen echten Wanderer gibt's kein schlechtes Wetter.


Auf der Enz
Das stand auch auf Reiners Plan. Mal wieder eine Kanufahrt auf der Enz. Max und Leichtmatrose Noah waren begeistert dabei. Wie in guten alten Zeiten ging es mit dem Auto Richtung Untermberg und dann per Boot bis Besigheim zurück. Wir haben es ausgiebig genossen, oder Balsam für die Seele.


Lanz-Ausfahrt
Unser Freund Helmut aus Bühl ist begeisterter Lanz-Fahrer und hat zur Ausfahrt geladen. Bei bestem Wetter ging's über den Rhein nach Frankreich. Pausen mit feudalem Essen inbegriffen. Und der Reiner durfte die ganze Fahrt auf dem Lanz mitfahren. Der Rest der Mannschaft hat sich's im Anhänger bequem gemacht. Schon etwas ganz Besonderes so eine Lanz-Ausfahrt. Nochmals vielen Dank an Helmut. 



Zurück in die Vergangenheit
Es gibt Dinge die ändern sich auch über lange Zeit nicht. Genau das haben wir auf unserem Revival-Tripp auf die Ostalb festgestellt. Unser Zeltplatz Hammerschmiede, unsere Lieblingswirtschaft in Hinterbüchelberg und die ganze Landschaft drum herum kamen uns mehr als vetraut vor. Auch der Besuch der Familie in Dorfmerkingen im Härtsfeld hat viele Erinnerungen geweckt. War schön mal wieder ausgiebig mit Tante Lina und Werner zusammen zu sein. Ein besonderes Highlight war die Ausfahrt mit Werners toll restauriertem Käfer. Da hat er dem Reiner eine riesen Freude gemacht.


Au Backe
Nach dem Aufenthalt in Münster stand bei Reiner ein Zahnarztbesuch an. Der Weisheitszahn war nicht mehr zu retten und musste gezogen werden. Ging wider Erwarten problemlos raus, jedoch war für einige Tage Brei und Suppe angesagt.


BMW ole
Reiners Moped in Besigheim hat sehnlichst auf ihn gewartet und wurde dann auch gleich ausgepackt. Mehrere Touren ins Umland standen an, oder die guten alten Strecken wurden neu entdeckt.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen