Sonntag, 17. März 2019

Erfahrungsbericht 65

Erfahrungsbericht 65
Titel: Winter ade
Zeitraum: 21.02. bis 17.03.2019

Der Winter neigt sich dem Ende entgegen und wir sind bereit den Frühling zu begrüßen. Zwischen den zwei Jahreszeiten gab's nochmals viele Erlebnisse.

Zoorasia
Unweit von uns gibt es einen Zoo der eher eine Parkanalge ist. Eine tolle Mischung, die uns schon im Mai 2015 gut gefallen hat. Nach vier Jahren war es mal wieder Zeit den "Zoo-Park" zu besuchen. Einges wurde erneuert und warum auch immer war der Eintritt frei. Für uns Schwaben besonders erfreulich.


Oigawa Railway
Der Achim war wieder zu Besuch. Und da er ein begeisterter Eisenbahner ist, hatten wir eine besondere Überraschung für ihn. Ein ganzes Wochenende ging es zu der Oigawa Railway. Dort ist die Dampflok noch im Regelbetrieb. Bei bestem Wetter konnten wir den Dampfbetrieb erleben. Ein ganz besonderes Spektakel, was lange in Erinnerung bleibt.
P.S.: Die bekannte Sendung "Eisenbahn-Romantik" war auch schon da (bitte Link anklicken).
Güner Tee und grauer Rauch


Grüntee
Das Nationalgetränk von Japan hat es uns schon lange angetan. Nun war es an der Zeit die Teefelder zu besichtigen. Besonders berühmt für beste Tee-Qualität ist die Gegend in Shizuoka/Kawane. Teefelder soweit das Auge reicht. Der Tee wird wie Hecken kultiviert und formschön getrimmt. Die Qualität bestimmen das Wasser, die Luftreinheit und natürlich das Wetter. Guter Tee wächst also nicht überall. Selbstverständlich haben wir noch eine Tee-Zeremonie genossen. Schon erstaunlich wie Grüntee unter professioneller Anleitung seinen Gechmack und Geruch entfaltet. Wir verstehen nun deutlich besser, warum die Japaner so Stolz auf Ihren Tee sind. Die Planungen eine Tee-Zeremonie in unserem Tatami-Zimmer zu machen, sind angelaufen.


Der Bahnhof am Ende der Welt
Es gibt Orte in Japan die einen faszinieren. Auf unserem Ausflug im Oigawa-Tal haben wir einen Bahnhof wie aus der guten alten Zeit gesehen. Fast schon gespenstisch der Blick auf das morbide Gebäude nebst all den historischen Details. Und alles noch im Gebrauch und in sauberem Zustand. Vandalismus (Beschädigungen, Schmierereien) Fehlanzeige.


Nochmals Skifahren
Mitte März ging es nochmals los. Das Wetter war Spitze, jedoch der Schnee war weniger gut. Nachmittags ging es ins Wasserskifahren über; d.h.: die Skisaison ist definitiv vorbei. Schade.


Bremer Straße
Ein Tipp von Sabine und Peter hat uns direkt nach Bremen gebracht. Eine kleine, nette Einkaufsstraße in Motosumiyoshi. Genau das richtige für einen Bummel am Sonntagnachmittag.
Die Geschichte von Bremen scheint auf die "Vier Stadtmusikanten" reduziert zu sein. Dafür sind die vier Musikanten in allen Ausführungen zur Schau gestellt. 


Moped onegaishimasu
Laut Silvia war es nicht mehr zu verhindern. Laut Reiner war es höchste Zeit und auch beruflich ein Muss. Endlich wieder Moped fahren. Und da wir in Japan sind, ist es keine BMW, sondern eine Yamaha MT09 geworden. Reiner fährt nun wieder jeden Tag mit dem Moped ins Büro und bald ist eine größere Ausfahrt geplant.


Farewell
Wieder einmal war "Bye-Bye" angesagt. Christian und Familie sind zurück nach Deutschland. Macht nachdenklich, da sie damals mit uns zusammen nach Japan kamen. Auf jeden Fall gab's eine tolle Party und ein Movie als Geschenk. Die Augen wurden feucht.


Auch Lars hat sein Praktikum abgeschlossen. Viele gemeinsame Aktionen liegen hinter uns. Aber er will wiederkommen und seine Abschlußarbeit bei uns machen. Also, wenn's gut läuft, nur ein Abschied auf Zeit.


Soba satt
700g Sobanudeln sind machbar. Reiner hat es auf einer unserer Ausflüge in einer Raststätte getestet. Und satt ist er auch geworden. Gott sei Dank sind Sobanudeln gesund und haben überhaupt keine Kalorien.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen